 |
|  |
Ermüdungsbruch
Knochen können beim Sport auch langsam brechen, wenn beim Sport der Knochen über längere Zeit überlastet wird (Beine, Füße) - mit einer Kraft die, die den Knochen eben nicht sofort bricht.
Wird auf diese Art ein gesunder Knochen überlastet und beschädigt, spricht man von Stressfraktur. Ist der Knochen allerdings krank und bricht deshalb, handelt es sich um eine Insuffizienzfraktur.
Beim Ermüdungsbruch ist ein belastungsabhängiger Schmerz zu fühlen, meist verbunden mit Rötungen und tastbaren Schwellungen.
|  |
Fitnesstipps |
Sport-Rechner |
Suchtipp |
| * Wenn Sie einen Begriff vermissen, dann nutzen Sie bitte die Suchfunktion. Dabei werden zusätzlich die Definitionstexte durchsucht. |
|
In Partnerschaft mit Amazon.de
|
|
|