 |
|  |
Ãœbertraining
Zuviel und zu häufiger Sport mit hoher Intensität und zu kurzen Erholungsphasen kann zu Übertraining führen. Vor allem untrainierte Menschen, die ins regelmäßige Training einsteigen, sollten die Belastungen langsam erhöhen. Zumal die Erholungsphasen wichtig sind, denn nur in dieser Zeit kann der Körper Muskeln aufbauen und sich für Leistungssteigerungen rüsten. Schlafmangel und falsche Ernährung können die Symptome verstärken.
Beim Übertraining reagiert der Körper mit Leistungsabfall. Die Muskeln verhärten, es kommt leichter zu Verletzungen und der Körper ist anfälliger für Erkältungen. Unterschieden wird das Basedowoide Übertraining: Dabei kommt es zu Appetitmangel, Schlafstörungen, Gewichtsverlust, beschleunigtem Ruhepuls udn Fieber. Außerdem sind die Betroffenen oft aggressiv. Beim Addisonoides Übertraining sind die Symptome nicht so deutlich, treten aber vor allem in Wettkämpfen auf. Bei hoher Trainingsintensität geht die Leistung zurück.
|  |
Fitnesstipps |
Sport-Rechner |
Suchtipp |
| * Wenn Sie einen Begriff vermissen, dann nutzen Sie bitte die Suchfunktion. Dabei werden zusätzlich die Definitionstexte durchsucht. |
|
In Partnerschaft mit Amazon.de
|
|
|