![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() | ![]() |
![]()
![]() ![]() ![]() ![]() Beim Intervalltraining werden die Hochbelastungsphasen immer wieder durch aktive Pausen unterbrochen. Dabei wird weiter Sport gemacht, aber mit weniger Intensität (Walking, locker traben). Die Pulsfrequenz sinkt bis aus etwa 120, also nicht bis auf Ruhepuls. Das Blut wird dabei aus den beanspruchten Muskeln gepumpt. ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() | ![]() |
![]()
![]() |
|
![]() |
Das Lexikon-ABC zum sportlichen Durchklicken: |
![]() | ![]() |
Impressum: fitness-fragen.de ist ein Angebot von KAHBOX.medien Alle Rechte bei Karsten Heuke, Große Engengasse 3, 99084 Erfurt | Datenschutz-Hinweise |